Zentrale Abschlüsse in Schleswig-Holstein
Aktuelles
-
11.2.2021: Veröffentlichung der besonderen Prüfungsregelungen im ESA/MSA im Schuljahr 2020/21
-
Übungshefte ESA/MSA 2021
Die Übungshefte, Korrekturanweisungen, Wortlisten und Audiodateien für ESA und MSA 2021 sind ab sofort verfügbar.
-
Prüfungstermine 2022
Bekanntgabe der Prüfungstermine 2022 für den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss und den Mittleren Schulabschluss
-
ESA/MSA Mathematik: Lernhilfen und Erklärvideos NEU!
Unter den folgenden Links finden Sie ab sofort Lernhilfen und Erklärvideos zu verschiedenen Aufgaben aus den Mathematik Übungsheften ESA/MSA 2020:
-
Übungshefte ESA/MSA 2020
Die Übungshefte, Korrekturanweisungen, Wortlisten und Audiodateien für ESA und MSA 2020 werden hier ab dem 25.02.2020 verfügbar sein
-
Dienstversammlungen der Gemeinschaftsschulen
Die Präsentationen zu den im November stattgefundenen regionalen Dienstversammlungen der Gemeinschaftsschulen (Thema: ESA/MSA) sind ab sofort abrufbar im Jahrgang 2019/20 unter den fachspezifischen Hinweisen.
-
Prüfungstermine 2021
Bekanntgabe der Prüfungstermine 2021 für den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss und den Mittleren Schulabschluss
-
Zentrale Abschlussarbeiten im Fach Mathematik (ESA, MSA) ab dem Jahr 2017
Ab dem Schuljahr 2016/17 wird es bei den Mathematik-Abschlussarbeiten ESA und MSA zu strukturellen Änderungen kommen, die den Bereich der Komplexaufgaben betreffen werden.
Zentralabitur
In der Abiturprüfung an den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen des Landes Schleswig-Holstein werden für die schriftlichen Prüfungen der Kernfächer Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Dänisch, Latein und Mathematik zentrale Aufgaben gestellt.
mehr lesen
Mittlerer Schulabschluss (MSA)
An Schulen aller Schularten, die den mittleren Abschluss vergeben, werden seit 2009 Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch bzw. der ersten Fremdsprache mit zentral gestellten Aufgaben durchgeführt.
mehr lesen
Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
An Schulen aller Schularten, die den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss vergeben, werden seit 2009 Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch bzw. der ersten Fremdsprache mit zentral gestellten Aufgaben durchgeführt.
mehr lesen Zentrale Abschlüsse für Nichtschülerinnen und Nichtschüler (Externe)
Auch Nichtschülerinnen und Nichtschüler können in Schleswig-Holstein auf Antrag als Externe an den Prüfungen teilnehmen und alle Abschlüsse erwerben.
mehr lesen Abschluss an Beruflichen Schulen
Ab 2010 werden sukzessive zentrale Prüfungen für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch an Beruflichen Schulen eingeführt. Die zentralen Prüfungen finden in diesen drei Fächern jeweils im erhöhten und im grundlegenden Anforderungsniveau statt.
mehr lesen
|